Die Armut kommt von der Powerteh

Die Armut kommt von der Powerteh
Die Armut kommt von der Powerteh
 
Der heute gelegentlich noch scherzhaft zitierte Spruch geht zurück auf ein Zitat aus Fritz Reuters (1810-1874) wohl meistgelesenem Werk »Ut mine Stromtid« (Kapitel 38), wo der Inspektor Bräsig seine Rede im Rahmstädter Reformverein mit den Worten abschließt: »Die große Armut in der Stadt kommt von der großen Powerteh her!« Das Wort »Powerteh«, eine landschaftlich verballhornte Form von französisch pauvreté mit der Bedeutung »Armut, Armseligkeit«, wurde durch den damals und in der Folgezeit häufig zitierten Ausspruch ziemlich geläufig. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass der Nebensinn des Wortes »Knauserigkeit, Knickrigkeit, Schäbigkeit« bei Reuter eine Rolle gespielt haben könnte, sodass der Satz vielleicht gar nicht so dümmlich ist, wie er auf den ersten Blick aussieht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”